Juro Mětšk
DIE WENDISCHE SCHIFFFAHRT (1994) (Text: Kito Lorenc)
DIE TEUFELSBRÜCKE (1996) (Text: Schweizer Märchen)

Aufnahme Ende November 2024 im Tonstudio Ölberg-Kirche Berlin
Hanka Rjelka, Gesang
Rike Schuberty, Sprecherin
Chor des Sorbischen National-Ensembles
ensemble unitedberlin
Christoph Breidler, Dirigent
1993 vollendet Kito Lorenc die Arbeit an seinem 1995 uraufgeführten „sorbischen Stück in deutscher Sprache“ „Die wendische Schifffahrt“. In diesem mehrere Stunden dauernden Monumentaldrama werden die Grundlagen sorbischer Tradition einer radikalen Neubewertung unterworfen. Der romantische Mythos von der „sorbischen Insel im deutschen Meer“ wird umgedeutet und ergänzt zu einer Dreierbeziehung zwischen Insel, Meer und Schiff. Angesichts der Feststellung, die Insel werde zusehends vom Meer verschluckt – einer der bekanntesten Versuche, die beständig schwindende Zahl der Sorben und ihre Auflösung in der deutschen Bevölkerungsmehrheit metaphorisch zu fassen –, ersetzt Lorenc die in der bisherigen Literaturtradition absolut dominierende Bildlichkeit der Insel durch das neue Bild des Schiffes. Der Wechsel von der Insel auf das Schiff bildet die Grundlage für seinen Vorschlag einer neuen Überlebensstrategie für die sorbische Kultur. (Aus: Christian Prunitsch, Sorbische Literatur nach 1945)